Orte der Errinerungen

ORTE DER ERINNERUNG

2019



Einweihung von WANDBILDERN der Malerin am Wohn-Gebäude Elfriede-Lohse-Wächtler-Weg 39 in Hamburg

Reproduktionen von Lohse-Wächtler-Werken des Künstlers Vincent Schulze


Aus Anlass des 120-jährigen Geburtstages von Elfriede Lohse-Wächtler Anbringung einer GEDENKTAFEL für Elfriede Lohse-Wächtler in der Hochschule für Bildende Künste in Dresden

2016


Verleihung des Verdienstordens des Freistaates Sachsen an die Nachlassverwalter, Marianne und Rolf Rosowski, für die Bemühungen um die Bewahrung des geistig-kulturellen Erbes der sächsischen Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler


Benennung und Widmung einer neuen Straße in ELFRIEDE-LOHSE-WÄCHTLER-STRASSE in Dresden-Striesen

2012


Verlegung eines STOLPERSTEINES zum Andenken an Elfriede Lohse-Wächtler vor dem Haus Voglerstraße 15, Dresden, auf Initiative des Künstlerbundes Dresden

2009


Aufnahme von Elfriede Lohse-Wächtler in die GEDENK- UND NAMENSTAFEL IN DER GEDENKSTÄTTE PIRNA-SONNENSTEIN, die vom Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen eingeweiht wurde


NUR EINE VON TAUSENDEN Ausstellungstafel im Erdgeschoss des Schön-Klinikums Hamburg-Eilbek

zum 150. Jahrestag der Gründung des Krankenhauses Hamburg-Friedrichberg


2008


Widmung einer Wohnstraße in Hamburg auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Friedrichsberg als ELFRIEDE-LOHSE-WÄCHTLER-WEG und Aufnahme in die Veröffentlichung NACH FRAUEN BENANNTE STRASSEN IN HAMBURG der Hamburgischen Landeszentrale für politische Bildung


Widmung einer Wohnstraße als ELFRIEDE-LOHSE-WÄCHTLER-WEG in Arnsdorf


Benennung eines Hauses der Organisation Neue Burg –Wohnen und Arbeiten für psychisch kranke Menschen nach Elfriede Lohse-Wächtler in Nienburg/Weser

2007


Errichtung einer GEDENKTAFEL für Elfriede Lohse-Wächtler im Garten der Frauen auf dem Friedhof Ohlsdorf Hamburg

2005


Benennung einer Straße in Pirna-Sonnenstein in ELFRIEDE-LOHSE-WÄCHTLER-STRASSE

2004


Aufstellung einer GEDENKTAFEL zur Erinnerung an Elfriede Lohse-Wächtler am Wanderweg des Schreckensbacher Steinbruches bei Wehlen in der Sächsischen Schweiz


Benennung der neu gestalteten Gartenanlage im Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Eilbek (ehemals Hamburg-Friedrichsberg) in ELFRIEDE LOHSE-WÄCHTLER ROSENGARTEN und Aufstellung einer Gedenktafel zur Erinnerung an Elfriede Lohse-Wächtler

2001


Eröffnung des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Aufnahme von Elfriede Lohse-Wächtler in der ERINNNERUNGSSPIRALE

2000


Anbringen einer GEDENKTAFEL am Hause Voglerstraße 15 in Dresden- Blasewitz

zur Erinnerung an die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler

1999


Benennung des Stationsgebäudes im Krankenhaus Arnsdorf, in dem Elfriede Lohse-Wächtler von 1932-1940 zwangsweise untergebracht war, in ELFRIEDE LOHSE-WÄCHTLER- HAUS auf Initiative von Dr. Hubert Heilemann, des Ärztlichen Direktors des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf


Errichtung einer STELE vor diesem Haus als Erinnerung an Elfriede Lohse-Wächtler und alle Patienten aus dem Krankenhaus Arnsdorf, die im Dritten Reich umgebracht wurden

Share by: